For highest standards in photography - 
exclusiveness and individuality

Nancy Yoon

American actress from Hollywood 

Arnaldo Mangini

MrBean Lookalike TIK TOK STAR

The Clairvoyants

u.a NBC-Talenteshow America's Got Talent

Badische Neusten Nachrichten 

Jan E. Siebert ist international hochgeschätzt

Zahlreiche Prominente vor seiner Linse gehabt und sich den Ruf erworben, sein Handwerk mit ungeheurer Sensibilität auszuüben. 

Jedes Porträt verfügt über eine ganz eigene Atmosphäre, erzählt eine eigene Geschichte, die bereichert wird von Sieberts talentiertem Umgang mit den Tricks und Kniffen der Fotografie.

Nancy Yoon
American actress from Hollywood 

He did an amazing job, capturing the moment of our wedding event and have been constantly praised by my family, friends and even fellow actors in the industry for his photography work. One veteran actor working in Hollywood for over 25 years, Bruce Locke even commented that the pictures were one of the best he's ever seen and had sent them off to a professional photography university professor. The professor was so impressed himself, he critically praised his artistic style and talent. 

Marysia Peres 
Actress  Assassin`s Creed & Love to Paradise

Shooting with Jan and his team had been a wonderful experience.

He is not only a talented photographer with a lot of original ideas, but also a great person to be around.We did not plan much ahead, and went with the flow, coming up with ideas while shooting. It was a fun day, and I am very happy to have met such a cool and creative team! 

Edith Magazin 
Ontario, Canada

Jan E. Siebert beherrscht das Spiel mit Lichtverhältnissen, setzt Schatten kunstvoll ein und verleiht so seinen Fotografien immer neuen Ausdruck. Die Magie seiner Fotografien erzeugt er durch seine unkonventionelle Vorgehensweise, seine Geschwindigkeit und dem Fingerspitzengefühl für die richtige Atmosphäre des Augenblicks. 

Übersetzung aus dem englischen 

S.E. Mart Laanememäe
Botschafter der Republik Estland 

es hat mich schon immer gefreut Ihre Werke zu sehen , Sie haben der Welt so vieles schönes Geschenkt. 

Peter Ladkani
u.a. bekannt Cape Town | Der Amsterdam Krimi 

I had the great pleasure of a photo shoot with the fantastic photographer Jan E. Siebert. He choosed for the location an airfield outside of Munich. To my surprise he organised for the shoot some oldtimer airplanes. We had great fun on that day. Jan is full of ideas and very pleasant to wok with! He knows exactly what he wants and he is very professional! I am very happy with the results and hope to get in front of his lense again!


JAN E. SIEBERT

Berufsfotograf - München


Ikonen, eingefangen im Bruchteil einer Sekunde


Seine Arbeit ist international gefragt, sein Stil weltweit wiedererkennbar. Die Badischen Neuesten Nachrichten fassten seine Reputation in drei Worte: ‚international hoch geschätzt“. Vor seiner Kamera standen Legenden wie Annie Lennox, José Carreras sowie die Pet Shop Boys das erfolgreichste Popduo in der Musikgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihre ikonischen Auftritte hielt Siebert in Bildern von unverwechselbarer Tiefe fest.


Ein besonderer Höhepunkt war ein exklusives, privates Konzert von Alicia Keys in München für American Express Centurion ein Abend, zu dem nur eine handverlesene Gästeliste Zutritt hatte. Die Atmosphäre war intim und zugleich monumental: Die Bühne verwandelte sich in eine Landschaft aus organischen Sanddünen, umrahmt von der größten LED-Wand Europas. Sobald Keys das Piano betrat, reagierten interaktive Grafiken in Echtzeit auf ihre Bewegungen und verschmolzen mit ihrer Musik. Ein Konzerterlebnis, das in seiner Nähe wie in seiner Dimension einzigartig war.


Alicia Keys gilt als eine der größten Stimmen unserer Zeit: 17 Grammy Awards und von Billboard zur Top-R&B-Künstlerin sowie zum fünftwichtigsten Künstler der 2000er-Jahre gekürt. Er fing die Intensität des Moments ein, die Hingabe der Sängerin, ihre unverkennbare Präsenz. Seine Fotografien verdichten die Magie des Abends: nicht bloß dokumentierte Musik, sondern die visuelle Essenz einer Künstlerin, die in intimer Nähe mit jedem Ton und jeder Bewegung ihre ganze Passion offenbarte.


Zu den großen Namen, die Siebert begleitet hat, zählt auch der legendäre Buena Vista Social Club, deren Konzerte er in eindrucksvollen Bildern festhielt ein Stück Musikgeschichte, eingefangen im Augenblick. Ebenso stand Sir Simon Rattle vor seiner Kamera, dessen Amtsantritt als Chefdirigent des BRSO er mit einem groß angelegten Projekt begleitete. Unter dem Titel Symphonischer Hoagascht verschmolzen im Münchner Showpalast bayerische Blasmusik und Symphonieorchester zu einem Ereignis, das von fast 300 Musikerinnen und Musikern getragen wurde ein Fest der Tradition und Moderne, von Klassik bis in die Feuilletons.


Fotos by Lea Sophie Siebert


Ikonen & Weltrekorde



Dazu kommen Ikonen aus Pop und Klassik: Rea Garvey, Max Giesinger, Namika, ALMA, ZAZ, The Boss Hoss, Samu Haber, die Fantastischen Vier und die Disco-Ikonen Boney M., deren Songs bis heute ganze Generationen bewegen. Auch die Kultband Spandau Ballet, standen vor seiner Kamera. Ebenso porträtierte er Paul Potts, den weltberühmten Tenor und Britain’s Got Talent-Gewinner, dessen Stimme Millionen Menschen berührte. Ein besonderes Highlight ist seine Arbeit mit Dame
Olivia Newton-John, AC, DBE vierfache Grammy-Preisträgerin, Grease-Ikone und eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Musikgeschichte. In Sieberts Bildern erscheint sie als zeitlose Legende, deren Ausstrahlung Eleganz und Stärke vereint.


Magie und Zauberei sind für Jan E. Siebert nicht nur Metaphern, sondern Weggefährten. Er hat mit den America’s Got Talent-Finalisten Thommy Ten und Amélie van Tass gearbeitet,  die ihn für sein „künstlerisches Auge“ und seine „wunderschönen Fotos“ feiern. Die Ehrlich Brothers wiederum sprechen von ihm als einem, „der Geschichte mitschreibt“ ein Höhepunkt: ihre Weltrekord-Show in Frankfurt am Main, vor knapp 40.000 Zuschauern.


Zwischen Pop, Klassik und Magie bewegt sich Siebert mit derselben Leichtigkeit wie zwischen Backstage und Rampenlicht. Seine Bilder von DJ-Ikone Lilly Palmer, internationalen Popgrößen oder klassischen Weltstars atmen stets dieselbe Intensität: die Essenz eines Moments und die Aura des Ruhms, eingefangen im Bruchteil einer Sekunde.


Neben internationalen Musik- und Showgrößen hat Siebert auch die herausragende Künstler der zeitgenössischen Kunst  fotografiert. Im Salzburger Kunstverein begleitete er den rumänischen Konzeptkünstler Dan Perjovschi, berühmt für seine pointierten Zeichnungen und gesellschaftskritischen Wandarbeiten. Im Museum Frieder Burda in Baden-Baden fotografierte er  James Turrell, dem amerikanischen Lichtpionier, dessen Installationen weltweit Maßstäbe für die Wahrnehmung von Raum und Farbe setzen. Diese Begegnungen verknüpfen Sieberts Fotografie mit den großen Stimmen der Kunstwelt – und zeigen, dass seine Bildsprache auch im Kontext bildender Kunst Bestand hat.


Magie und Zauberei TEIL 1


Magie und Zauberei begleiten Jan E. Siebert in seiner Karriere auch außerhalb des Zaubers seiner eigenen Bilder schon lange - und immer wieder aufs Neue.

Die America’s Got Talent-Finalisten Thommy Ten und Amélie van Tass: „Danke für deine kreative Arbeit, für dein künstlerisches Auge und für die wunderschönen Fotos, die du bei unserer Tournee gemacht hast.“


Die  Ehrlich Brothers gehen noch weiter: „Er hat uns dabei unterstützt Geschichte zu schreiben. Als Vollprofi ist er stets vorbereitet und erkennt zielsicher den richtigen Moment und den richtigen Blickwinkel. Eine angenehmere Zusammenarbeit könnten wir uns nicht vorstellen. “ Obwohl er es gewohnt ist, Prominenz in Aktion auf der Bühne festzuhalten, war die Weltrekord-Show der Ehrlich Brothers mit knapp 40.000 Zuschauern in Frankfurt am Main für den Fotografen ein absoluter Höhepunkt und ein bedeutsames Ereignis in seiner Karriere.

 seine Berufung

Die Bühne als Leinwand, 
die Kunst als Sprache

Von 2022 bis 2025 prägte Siebert als Art & Creative den Showpalast München eine der modernsten Arenen Europas, konzipiert für große Inszenierungen aus Reitkunst, Akrobatik, Musik und hochkarätigen Events. Hier war er nicht nur Ideengeber, sondern schuf mit seiner Fotografie und seinem künstlerischen Blick die visuelle Identität des Hauses.

Sein wohl bedeutendstes Projekt in dieser Zeit: die Konzeption und Regie einer Show, die das gesamte Spektrum des Showpalasts in sich vereinte. Eine Symbiose aus Luftakrobatik, Live-Musik und filmischer Inszenierung ein Gesamtkunstwerk, das den Charakter der Location zeigte. Siebert übernahm die Regie, entwickelte das dramaturgische Konzept, formte den Spannungsbogen und erschuf ein visuelles Spektakel, das das Publikum nicht nur unterhielt, sondern fesselte. 

Parallel begleitete er drei Jahre lang die Europa-Tournee von Cavalluna, der größten Pferde-Show Eurpas, und hielt deren Magie für Presse und Marketing fest. Mit seiner Bildsprache vermittelte er die Eleganz der Pferdekunst ebenso wie die Emotionen der internationalen Inszenierungen.

Internationale Anerkennung 

Im Glanz des Filmfestivals von Cannes wurde Jan E. Siebert 2025 für seine internationalen Lichtwerke ausgezeichnet. Beim Off de Cannes, dem unabhängigen Forum für künstlerische Visionen abseits des Mainstreams, erhielt er den Titel Photographer of the Year 2025, präsentiert vom WOW Magazine London und überreicht von Miss Magnifique Île de France 2023. Zum 20-jährigen Jubiläum des Festivals stand er nicht nur als Preisträger im Rampenlicht, sondern auch als Jurymitglied in den Disziplinen Kunst, Fotografie, Mode, Musik und Malerei, eine Anerkennung, die sein Gespür für künstlerische Qualität in all ihren Facetten unterstreicht.

Darüber hinaus wirkte Siebert 2025 als Juror bei MISS ART in den Niederlanden und bei Bavaria UNSEEN in Deutschland, wo er dazu beitrug, neue Talente ins Licht zu rücken. Gemeinsam mit seiner Agenturpartnerin Antia Nagypal realisierte Siebert in Cannes zudem eine Produktion mit dem zweifachen Emmy-Gewinner und ehemaligen Versace-Model Vincent de Paul.

Im August 2025 wurde er zudem als Jurymitglied des Bridges International Film Festival in Griechenland berufen eine Auszeichnung, die seine Handschrift als Regisseur und sein Gespür für das Spannungsfeld zwischen Kunst und Authentizität unterstreicht. Gemeinsam zeichnen diese Rollen das Bild eines international vernetzten und hoch geschätzten Künstlers.


Architekt der Sichtbarkeit


Neben seiner künstlerischen Arbeit übernahm Siebert von 2022 bis 2024 auch die strategische und mediale Positionierung eines internationalen Duos im Bereich der Luftakrobatik sowie einer herausragenden Solo-Künstlerin. Mit feinem Gespür für Ästhetik und Markenbildung entwickelte er visionäre PR-, Design- und Marketingstrategien, die ihren Erfolg in Europa und den USA entscheidend prägten. Er verstand es, nicht nur Performances zu inszenieren, sondern ganze Künstlerpersönlichkeiten ihre Aura, ihre Geschichte, ihre Marke.

Video by Lewis May & Jan E. Siebert

Ein Kosmopolit mit tiefen Wurzeln

Jan E. Siebert trägt in seiner Biografie Einflüsse aus Finnland und Estland auf der Seite seiner Mutter und aus Berlin auf der Seite seines Vaters. Diese Herkunft prägt seinen Blick auf die Welt eine Verbindung aus nordischer Klarheit, baltischer Eleganz und Berliner Kreativenergie. Ob in München oder Berlin, wo er lebt und arbeitet, oder auf Reisen zwischen Helsinki, Lanzarote, Barcelona und Paris, Siebert bewegt sich mühelos zwischen Welten. Seine tiefe Verbundenheit zu Finnland prägt nicht nur seine Werte, sondern auch seine Kunst und seine Sicht auf das Leben. Er lebt für Kunst und Fotografie darin liegt seine besondere Stärke. Stille versteht er nicht als Rückzug, sondern als Raum für Austausch und Begegnung, fern vom Lärm, nah am Wesentlichen. Aktuell dreht Siebert einen Fim mit dem Thema im Schatten des Applauses, die fragile Wahrheit hinter der Perfektion, der den Vorhang zu einer Welt öffnet, die selten gezeigt wird das Leben einer Künstlerin zwischen körperlicher Höchstleistung und innerer Zerbrechlichkeit. Inszeniert im Arthouse-Stil verbindet der Film dokumentarische Präzision mit poetischen Bildern. Neben seiner Regiearbeit betreut er das Marketing für Flights of Reverie, den neuen Film der US-Regisseurin Li Wallis. 

Öffentliche Auftritte meidet er, ganz im Sinn seiner finnischen Prägung, die Zurückhaltung höher schätzt als Glanz.